«Nach dem Buch ist vor dem Buch.» Und tatsächlich meldet sich bei mir schon das nächste Buch: «Das Buch der Bildung – Theorie der Bildung. Was ist an Bildung zu theoretisieren?»
Mein «Esoterik-Buch» enthält ein sehr wichtiges Kapitel: «03 Die Struktur der Begriffs-Bildung» (S. 68 – 93). Schon beim Schreiben war mir klar: Was ist hier schreibe, ist nur der thesenartige Grundriss. Ich sollte diese Thesen einmal konsequent weiterentwickeln. Es gibt keine wirkliche «Theorie der Bildung», die vor allen Dingen den evolutionären Bildung-Begriff mit dem pädagogischen Bildung-Begriff vereint. Es gibt wohl aber einen verwandten Ansatz, das Buch von Erich Jantsch «Die Selbstorganisation des Universums. Vom Urknall zum menschlichen Geist» (dt. 1992, Hanser-Verlag)
Die Kernidee ist die «Dreifaltigkeit der Bildung» und ist philosophisch sehr anspruchsvoll – eine Überwindung des cartesianischen Dualismus? Ich vermute: JA! Es geht um die Überwindung des Materie-Geist-Dualismus mit der Integration der SEELE: Die bekannte Trinität von Körper – Geist – Seele zum Entwicklungsprinzip der evolutionären wie pädagogischen Bildung zu machen. Und ich sage einmal bewusst: Nach der Epoche des Rationalismus (Geist und Materie) kommt die Epoche der Intuition (Körper – Geist – Seele); und das ist eine Epoche der Seele!
Doch bevor ich schon beginne, mein nächstes Buch zu schreiben (…), sollte ich erst einmal mein Esoterik-Buch anständig vermarken. Es hat einen ernsthaften Marketing-Plan verdient!