Das Blog von Jürgen Schröter

Kategorie: Aktuelles Buch Seite 2 von 4

Mein aktuelles Buch in Arbeit

Philosophie der Bildung

Ich habe Pädagogik vor einem halben Jahrhundert studiert zu einem Zeitpunkt, wo die Antipädagogik von sich Reden machte (als Vertreter: Alice Miller, Ekkehard von Braunmühl und Hubertus von Schoenebeck). Ich verstand mich auch (als jungen Vater mit 27) spontan als Antipädagoge. Doch «Anti-» ist erst der halbe Weg gemäß Hegels Dreischritt: These – Antithese – Synthese.

Wenn der Grundbegriff ERZIEHUNG in der Pädagogik immer problematischer wurde, so gewann der Begriff BILDUNG immer mehr an Bedeutung, um den Begriff der Erziehung als zentrale Kategorie zu ersetzen. Mir schien der Begriff der BILDUNG der zentrale Begriff einer Neuen Pädagogik (der «Neuen Zeit») zu sein, insbesondere verstanden als SELSBT-BILDUNG. Selbst-Bildung kann in der Pädagogik «alles neu machen».

Gleichzeitig las ich viele Bücher über die Kosmogenese (angefangen bei Hoimar von Ditfurth bis Erich Jantsch). Was mir sofort auffiel: Diese Autoren verwenden auch ständig den Begriff der BILDUNG im Sinne der FORM-BILDUNG («Morphogenese»): die Bildung der Sauerstoff-Atmosphäre der Erde als Beispiel. Der Begriff der Bildung ist dabei keine wissenschaftliche Kategorie, sondern eher eine beiläufige Wortverwendung.

Doch ich stellte mir die Frage (meines Lebens): Was wäre, wenn beide Begriffe der Bildung zusammenhängen: der pädagogische Bildungs-Begriff nur eine Sonderform des kosmischen Bildungs-Begriffs wäre? Und eines war mir bei der Fragestellung sofort klar: Diese Frage kann nur spirituell beantwortet werden, wie alle große Fragen der Menschheit nur in einer spirituellen Antwort gelöst werden können.

Bildung könnte das (synthetische) Bindeglied zwischen Schöpfung und Evolution sein: Alles bildet sich.

Das Buch ist aus der Druckerei angekommen!

Ich halte das Buch heute erstmals in einer Proof-Auflage von 5 Exemplaren in den Händen und bin sehr zufrieden. Eigentlich bin ich sogar positiv überrascht! Das Innenpapier ist cremefarbig und ist viel sympathischer als das weißer-riese-weiß bei Amazon.

Meine erste Reaktion: Ich lasse künftig meine Bücher aus dem Verlag über BOD publizieren.
Das passt auch zu meinem Plan Verlag 2.0, den Verlag aus den Kinderschuhen zu bringen und zu professionalisieren.
Es ist heute ein guter Tag!

Neues Cover des Buches:

Die Kritik am alten Cover als «kulturfremd» hat mich nach einem neuen Cover suchen lassen. Ja, jetzt passt es besser und hat zudem einen direkten Bezug zur Mediensucht.

Manchmal versinke ich so in dem, was ich tue («Flow»), dass ich gar nicht mehr im Bewusstsein habe, weshalb ich es überhaupt tue. Das Tun hat sich verselbständigt. Doch es ist immer wieder wichtig, mich an meine Motivation zu erinnern (zurückzubinden). Also: Mein Sucht-Thema ist geboren aus der Frage: Wie führe ich mein Leben meisterhaft? Die Antwort: Indem ich mich Schritt für Schritt erst von meinen offensichtlichen, und dann von meinen subtilen Süchten befreie. Das ist der Weg der Lebensmeisterschaft.

Proof-Druck über Amazon

Meine Idee: Ich lassen den aktuellen Stand des Buches als Taschenbuch bei Amazon Kindle drucken, das sollte eine Woche dauern. So ist es leichter, andere Co-Autoren zu gewinnen, ihre eigene Sucht-Erfahrung im Teil 3 mit einzubringen. Das ist sozusagen «Auflage NULL».

Ich bin bei den Internet-Recherchen zum Buch echt verblüfft, dass es kaum Bücher zum Thema gibt; und die Bücher, die es gibt, habe ich zu dem Buch auch gelesen:

  • Deepak Chopra: Wege aus der Sucht
  • Ann Wilson Schaef: Im Zeitalter der Sucht (und andere Bücher von ihr)

Sucht-Buch im ersten Entwurf fertig!

Auch der Titel ist noch im Entwurf-Modus!

Das Buch hat im Entwurf 110 Seiten und das Potenzial vom 300 Seiten (als Erfahrungswert macht der 1. Entwurf etwa 30% der finalen Version aus).

Teil 1: Von der Entfremdung zur Suchtgesellschaft

Teil 2: Realistische Sicht auf meine Suchtproblematik

Teil 3: Facetten der Sucht

Teil 4: Anatomie der Suchtgesellschaft

Teil 5: Möglichkeiten und Grenzen der Sucht-Therapie

Teil 6: Das 21-Schritte-Programm zur Heilung von Süchten

Der entscheidende Teil des Buches ist der 6. Teil, mit den 21 Schritten schon konzipiert, doch sicher zu kurz. Ich überlege mir aktuell, den 6. Teil später in einem Band 2 auszubauen.

Nachtrag:

Der Titel des Buches wurde auch von den Co-Autoren heftig kritisiert: Er sei kulturfremd! Das Titelbild wurde von mir dann korrigiert:

Eine andere Kritik betraf den Schriftzug SUCHT. Doch, mir gefällt er! Der Schriftzug ist zwar nicht ästhetisch, sondern eher «psychedelisch», unsere Sinne verwirrend.

Ein neues Buch will geschrieben werden und meldet sich schon an:

Meine Werbung für den Moodle-Kurs «Sucht – eine heilige Krankheit» hat wenig Resonanz gefunden, zu wenig, um damit einen eKurs zu füllen (ich hatte mindestens 6 Teilnehmer vorgegeben). Schnell ist eine Alternative gefunden: Ich schreibe meine Ideen zum Thema in einem Buch zusammen, das ich dann im 2. Anlauf als «Kursmaterial» verwende. Gesagt – getan!
Ab heute beginne ich zu schreiben und bin wieder im Tunnel …

Ich reflektiere vor allem mein eigenes Suchtverhalten: Die üblichen Alkohol- und Nikotin-Süchte habe ich längst abgelegt. Doch mir wird beim Schreiben des Buches bewusst, dass ich nach wie vor eine Sucht-Persönlichkeit bin: Meine Sucht zeigt sich offensichtlich in meiner «übermenschlichen Bibliothek»: Was kann die Sucht sein, wenn einer eine Bibliothek von ca. 5.000 spirituellen Büchern hat?

Mein Buch «Die Null und das Nichts» ist im 1. Entwurf «durchgetextet»!

Der Inhalt:

Meditation ins Nichts 3
Vorwort 4
Das Projekt „Heilige Wissenschaft“ 6
Lässt sich Religion in Wissenschaft überführen? 10
Gibt es eine Wissenschaft jenseits des Materialismus? 12
Zahlenmystik 12
Gott Null (weiblich) 13
Gott Eins (männlich) 13
Gott Zwei (weiblich) 14
Gott Drei (männlich) 16
Gott Vier (weiblich) 16
Gott Fünf (männlich) 17
Gott Sechs (Weiblich) 17
Das Symbolwert der Zahlen ab sieben 18
Monismus – alles ist EINS 18
Dualität – das teuflische Geheimnis der ZWEI 19
Trinität – die heilige DREI-faltigkeit 20
Quadrivium (Tetraktys) – die erste Vollendung in der VIER 21
Zahlenmystik und Heilige Geometrie: ein Zugang zur Geistigen Welt 22
PYTHAGORAS – der letzte abendländische Mohikaner der EINHEIT 23
Grobe Geschichte der Dreifaltigkeit (Platon, Aristoteles) 24
Der Siegeszug der Trinität: Körper – Geist – Seele 25
„Die Theorie von allem“ – Wilber und Laszlo 25
Der Abgesang des Materialismus 26
Das Mysterium des Lichtes 26
Das Licht in der Physik 26
Zurück ins NICHTS 27

e-Mail an Ron (Chefredakteur Ronald Engert von der Tattva Viveka)

Hallo Ron,

ich will mich einmal wieder bei dir melden!

Ich werde bei der TATTVA immer noch als «New-Age-Pionier» vorgestellt,
womit ich mich aber gar nicht recht identifizieren kann.

Ich habe gar keinen aktiven Beitrag zum «New Age» geleistet, war vor 50 Jahren nur ein eifriger Leser der New-Age-Literatur, habe in der deutschsprachigen «Ken-Wilber-Szene» wohl auch eine führende Rolle gespielt, war Herausgeber des Online-Magazins «integral informiert». Sei’s drum!

Jetzt habe ich ein Buch im TROTZ-Alter veröffentlicht «Lob der Esoterik,
Lob des New Age. Das Wahre bewahren» (204 Seiten). Ich sende dir ein
Beleg-Exemplar zu;
vielleicht aber erst in ein paar Tagen, wenn ich wieder in Deutsachland bin, denn Gebüren und Zoll sind aus der Schweiz nach D exorbitant hoch.

Hast du die aktuelle Adresse von Gabriele? Lebt sie in Griechenland?

Beste Grüße
Jürgen

Ein Buch kommt selten allein

«Nach dem Buch ist vor dem Buch.» Und tatsächlich meldet sich bei mir schon das nächste Buch: «Das Buch der Bildung – Theorie der Bildung. Was ist an Bildung zu theoretisieren?»

Mein «Esoterik-Buch» enthält ein sehr wichtiges Kapitel: «03 Die Struktur der Begriffs-Bildung» (S. 68 – 93). Schon beim Schreiben war mir klar: Was ist hier schreibe, ist nur der thesenartige Grundriss. Ich sollte diese Thesen einmal konsequent weiterentwickeln. Es gibt keine wirkliche «Theorie der Bildung», die vor allen Dingen den evolutionären Bildung-Begriff mit dem pädagogischen Bildung-Begriff vereint. Es gibt wohl aber einen verwandten Ansatz, das Buch von Erich Jantsch «Die Selbstorganisation des Universums. Vom Urknall zum menschlichen Geist» (dt. 1992, Hanser-Verlag)

Die Kernidee ist die «Dreifaltigkeit der Bildung» und ist philosophisch sehr anspruchsvoll – eine Überwindung des cartesianischen Dualismus? Ich vermute: JA! Es geht um die Überwindung des Materie-Geist-Dualismus mit der Integration der SEELE: Die bekannte Trinität von Körper – Geist – Seele zum Entwicklungsprinzip der evolutionären wie pädagogischen Bildung zu machen. Und ich sage einmal bewusst: Nach der Epoche des Rationalismus (Geist und Materie) kommt die Epoche der Intuition (Körper – Geist – Seele); und das ist eine Epoche der Seele!

Doch bevor ich schon beginne, mein nächstes Buch zu schreiben (…), sollte ich erst einmal mein Esoterik-Buch anständig vermarken. Es hat einen ernsthaften Marketing-Plan verdient!

Buch-Marketing

Nachdem ich mein Buch in Prüfauflage in den Händen halte, ist der nächste Schritt, die Schritte des Buchmarketings durchzugehen und einen Kauf des Buches über AMAZON zu ermöglichen. Die besondere Zielgruppe des Buches sind die Leser|innen der TATTVA VIVAKA. Ich sollte Ron (Chefredakteur Ronald Engert) erst einmal ein Exemplar zusenden (aus Deutschland!).

Mir ist schon ein Problem aufgefallen! Das Bild von Pythagoras auf dem Cover ist nicht unbedingt als bekannt vorauszusetzen! Wer kennt schon Pythagoras? Hier fehlt wohl noch ein Hinweis im Buch.

Mein Blutdruck

startet heute noch um 6 Punkte besser als gestern:
138 : 93 (Puls 78) (8:00 Uhr)

Seite 2 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén