Das Blog von Jürgen Schröter

Monat: Juni 2023 Seite 2 von 7

Vision für den Rest meines Lebens

Ich will es nicht «Lebensplan» nennen, denn: Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, dann mach einen Plan!

Ich nähere mich mit meinen 72 Jahren sicher meiner letzten Lebensphase in dieser Inkarnation. Manchmal denke ich: Mein Vater ist 80 geworden, meine Mutter 90: warum sollte ich nicht 100 Jahre alt werden? Doch manchmal schleicht sich schon eine gewisse «Lebensmüdigkeit» ein. Ich bin aber nicht «Selbstmord-gefährdet», NEIN! Es ist einfach nur eine «Müdigkeit» wie am Ende eines ereignisreichen Tages. Es hat sich für mich die ultimative Frage gestellt: Gibt es in meinem Leben noch Unvollendetes, das ich vollenden sollte? Diese berühmte Bucketlist für das Lebensende vor dem Tod (Film von 2007 mit Morgan Freeman und Jack Nicholson). Mir fielen gleich mehrere Punkte ein und ich könnte wahrscheinlich auf 10 Listenpunkte kommen.

Doch entscheidend war die Idee, meinen 10-Jahresplan in der Schweiz zu vollenden bis ich 79 Jahre alt bin, hier im KMU von meiner Bibliothek vierseitig umzingelt. Und dann nach Südfrankreich mit leichtem Gepäck zu ziehen, also ohne meine ganze Bibliothek. Meine Bibliothek ist es, die mich täglich auffordert: Schreib dein nächstes Buch, wir stehen für dich bereit!

Nur ein kleiner einseitiger Ausschnitt meiner Bibliothek …

Ja und ich möchte auch, dass der Verkauf meiner Bücher (Bibliothek und Selbst-Geschriebene) bald eine nächste Zusatzrente ist!

Ich lebe so in der Zeitlosigkeit, dass ich fast den Geburtstag meiner Schwester vergessen hätte, die heute 70 wird. Glückwunsch!

Ist denn Freundschaft möglich?

Ich lese bei Ursula Nuber («Die Egoismus-Falle» 1993), dass in unserer egomanischen Gesellschaft es mit echten Freundschaften auch nicht besonders gut bestellt sei! Freundschaften sind ja keine Warenbeziehungen: Freunden gibt man, ohne als Gegenleistung etwas zu erwarten.

Ich bin der Meinung (und in der Erfahrung), dass es gut ist, wenn eine verblassende Liebe wenigsten als Freundschaft erhalten bleibt. Besser noch: Wenn sie schon als Freundschaft beginnt! Ver-Liebtsein ist sicher keine gute Basis für eine Ehe (mit Kindern), doch es sollte wenigsten Freundschaft sei, die das Verliebtsein auch überdauern kann.

Und doch ist dieses Gefühl des Verliebtseins kein Zufall, sondern irgendwie vom Himmel arrangiert! Es scheint, dass sich «Dualseelen» (eine Seele in zwei Körpern) getroffen hätten. Schon bei den «alten Griechen» war dies ein kaum erklärbares Phänomen (Platon): Wie kommt es, dass ein Mensch durch einen andern wie betrunken gemacht werden kann? Das galt es zu erklären. … Ich denke, ein philosophisch nicht zu erklärendes Phänomen: Wir können es mit einem rationalen Verstand nicht begreifen und die Sache mit der «Dualseele» ist nur ein philosophisches Hilfskonstrukt.

Quelle: Bessi auf Pixabay

Was ich aber glaube, dass jeder Mensch, der auf magische Weise in unser Leben «tritt» (ja, und oft endet es mit einem Tritt), eine Rolle in unserem Leben spielt: der Mensch, der uns hilft, Seelenwunden zu heilen. (Ich will dabei nicht gleich auf Partner aus letzten Inkarnationen verweisen, doch es wäre dankbar denkbar!)

Ver-Liebtsein ist wie eine Droge und eine Sucht. Gerade eine Sucht-Gesellschaft wie unsere (Anne Wilson Schaef) glorifiziert das Ver-Liebtsein. Wir sollten erst (mit Kinderwunsch) heiraten, wenn das Verliebtsein sich gelegt hat und sich Freundschaft als Basis gefestigt hat. Es gibt in meiner Geschichte von Liebesbeziehungen (Minimum: Kuss) zwei Typen von Frauen: 1. die den Kontakt (brutal) abgebrochen haben und ich nie wieder gesehen habe und 2. die, zu denen ich heute noch Kontakt habe. Letztere werte ich als Freundschaft.

Ist lebenslange Liebe nicht möglich?

Meine erste Recherche in meinen Büchern über Narzissmus hat erst einmal eine irritierende Erkenntnis gebracht: Eine lebenslange romantische Liebe kommt aus der Traumfabrik und sei eine hoffnungslose Illusion. In Zeiten der «freien Liebe», der Befreiung der Liebe aus gesellschaftlich-religiösen Fesseln, funktioniert das traditionelle Eheleben nicht mehr. Die totale Sexualisierung der Medien bringt die nächste Illusion hervor: Wenn der Sex nicht mit Multiorganismen endet, ist der ganze Sex nichts wert und man findet vielleicht einen «besseren» Sexpartner.

50% der Ehen in der Stadt enden mit der Scheidung. Das bedeutet aber nicht, dass die anderen 50% gute Ehen sind. Was eher zutreffen mag: Auch bei den anderen 50% ist die Ehe «gescheitert», das Paar hat aber nicht den Mut (auch auf Rücksicht den Kindern und Eltern gegenüber), sich scheiden zu lassen.

Ich erinnere mich, dass ich bei einer Scheidung vor der Richterin gesagt habe: «Die Ehe hat sich erfüllt!» Die Richterin hat darauf bestanden, ich müsse das SCHEITERN der Ehe deklarieren, sonst könne sie uns nicht scheiden lassen. …

Natürlich assoziiere ich bei dem Foto «platzender Luftballon» | Quelle: NoName_13 auf Pixabay

Auch lese ich, dass der Begriff «Narzissmus» dermaßen inflationär gebraucht werde, dass er als wissenschaftlicher Begriff nur noch wenig Nutzen hat. Die Gesellschaft ist sowieso «egomanisch» (H.E. Richter), da ist Narzissmus nur eine spezielle Färbung der Egomanie.

Mein erster Eindruck: Das Thema Egoismus, Egomanie, Narzissmus ist in der Literatur noch nicht wirklich geklärt. (Es kann allerdings auch daran liegen, dass meine Bücher schon 20 Jahre alt sind … Vielleicht ist das Thema inzwischen mehr geklärt.) Vielleicht könnte ich auch einen Beitrag mit meinem Buch leisten: «Die Krise meines Lebens – Neue Männer braucht das Land!» Es scheint jedenfalls sehr anspruchsvoll zu sein, und ich sollte mir Zeit für die Fertigstellung nehmen!

Mir scheint, dass die beiden Bücher von Horst Eberhard Richter «Das Ende der Egomanie» (2005 gelesen) und «Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen Gesellschaft» jetzt meine nächsten Schlüsselbücher zum Selbstverständnis sind.

Revision: Jetzt habe ich doch das Buch von Nina Larisch-Haider «Von der Kunst, sich selbst zu lieben» (dt. 2002, Heyne) begonnen zu lesen.

Die Krise meines Lebens

Neue Männer braucht das Land!

Ich habe mich heute entschlossen, dass dieses Buch mein nächstes wird: «Die Krise meines Lebens – neue Männer braucht das Land.» (Arbeitstitel) Auf meinem Morgenspaziergang ist mir etwas aus meinem Leben aufgefallen, was sich mir die Frage stellte: War ich ein Narzisst? Mir ist eine Episode in meinem Leben plötzlich eingefallen, ich war etwa 35. Ich wurde über eine neuen Freundin von mir gefragt, wie ich diese Frau beschreiben würde. Meine spontane Sofortantwort war: «ICH als Frau.» Wenn das kein Narzissmus ist! Vielleicht hilft diese Erkenntnis, die Erfahrungen meines Lebens jetzt unter dieser Sicht neu zu interpretieren, die Autobiographie eines Narzissten zu schreiben? Kann ich so mein Leben neu beschreiben? Es könnte auch diesen esoterischen Spruch entlarven: «Du spiegelst mich!» Als ob das eine Liebeserklärung sei.

Ich denke, mein persönliches Buch ist jetzt PRIO, weil meine Seele mich wohl für reif hält, eine narzisstische Krankheit in meinem Leben zu heilen, eine Seelenkrankheit, an der wohl viele Menschen leiden. Ich habe das Dokument für dieses Buch schon einmal eingerichtet:

Die ersten Themen des Buches:

  • Narzissmus und Selbstliebe
  • Muttersöhnchen
  • Narzisst
  • Beziehungsprobleme
  • Heilung der Männerseele
    • Jesus, der erste neue Mann
    • Mannzipation – die Befreiung des Mannes

Je länger die Idee wirkt, um so klarer ist mir, dass das Thema «Heilung meines Narzissmus» bei mir aktuell ansteht! Und es gibt in meiner «übermenschlichen Bibliothek» über ein Dutzend Bucher, die laut rufen: «Ja, ja, lies mich!» Ganz besonders laut melden sich die Bücher von Alice Miller («Drama des begabten Kindes» und andere).

Wir leben sowieso schon in einer egomanischen Gesellschaft. Narzissmus ist sozusagen «Egomanie HOCH ZWEI». Ja, durch das Thema muss ich jetzt durch! DANKLE, Seele!

Wagner-Aufstand

Habe ich das richtig verstanden, dass der Name dieser Privatarmee auf Richard WAGNER zurückzuführen ist, eine Hommage an ihn?

Die private Terrorarmee um Prigoschin hat im kurzen verräterischen Marsch auf Moskau kurz abgebrochen. In meinen Augen ist dieses Szenario am Wochenende eher ein Augenöffner: Dieser Krieg um die Ukraine sollte so langsam die letzte kriederische Schlacht auf unserem Planeten sein!

Die westlichen Militärs zeigen sich überrascht: Damit habe keiner gerechnet! Auch ein Desaster der westlichen Geheimdienste? Oder stecken sie gar dahinter und zünden Nebelgranaten? Eher zurückhaltend sind die Kommentare: die Ukraine sei gestärkt, Putin geschwächt. Doch ich habe keinen Kommentar vernommen, der den Irrsinn des Ganzen aufzeigt. Schluss mit diesem sinnlosen und menschenunwürdigem Abschlachten von Mensch und Zerstörung von Materie. Es schreit zum Himmel!

Es heißt, der Krieg sei der «Vater aller Dinge», besser: der Vater aller Zerstörung. Das muss langsam Geschichte sein! Besser ist: Der Frieden ist die Mutter allen Lebens. Das klingt doch plausibel, das klingt doch nach der Losung eines neuen Zeitalters.

Alles nur inszeniert?

Eine Nachricht überrascht mich: Manche Militärs spekulieren schon, alles sein nur inszeniert, um die Wagner-Söldnertruppen neu in Belarus in Stellung zu bringen. Meine Intuition sagt: Ja, das würde alles erklären, über Belarus eine neue Front aufzubauen!

Die vierte industrielle Revolution (4IR)

Mikrosoft schreibt:

Die verte industrielle Revolution (4IR) ist gekennzeichnet durch die Verschmelzung der digitalen, biologischen und physikalischen Welt sowie die zunehmende Nutzung neuer Technologien. …

Im weiteren werden Firmen empfohlen, in die es sich zu investieren lohnt. Das interessiert mich hier nicht. Was mich vielmehr aufmerksam gemacht hat, ist das Buch von Klaus Schwab von 2016: «Die Vierte Industrielle Revolution». Das Buch ist fast wie ein Programm «der Davos- Herrschenden» (Weltwirtschaftsforum) zu lesen! Um die Zeit zu verstehen, lohnt es sich wirklich, solche Bücher zu studieren. Das sind keine Geheimzirkel, sondern es wird alles offen dargelegt!

Klaus Schwab schreibt sogar mehrfach in dem Buch von «Künstlicher Intelligenz» (KI). Ich habe es damals gelesen – und konnte mir darunter nichts vorstellen. Es ist unglaublich, wie rasant sich alles entwickelt!

Die vier Revolutionen:

  • Die 1. Revolution: von der Jäger- und Sammlerinnen-Gesellschaft («Wildbeuter») zur Agrarrevolution von Ackerbau und Viehzucht vor ca. 10.000 Jahren. Nutzpflanzen und Nutzvieh werden gezüchtet.
  • Die 2. Revolution: die industrielle Revolution und Nutzung der mechanischen Kraft (Dampfmaschinen, Eisenbahnen, …)
  • Die 3. Revolution ist auch eine industrielle Revolution durch die Nutzung von Elektrizität und Fließband, der Beginn der Massenproduktion und des Massenkonsums. Sie geht in die «digitale Revolution» nahtlos über.
  • Die 4. Revolution ist die der künstlichen Intelligenz und des «maschinellen Lernens». Maschinen können lernen, ohne dass sie wissen, was sie tun. Es revolutioniert auch unsere Lerntheorien und unterminiert unseren Anthropozentrismus, als ob nur wir Menschen lernen könnten.

Ich werde das Buch von Klaus Schwab noch einmal neu und in neuem Bewusstsein lesen!

13 Liebesfilme «am laufenden Band»

Dieses ganze Wochenende habe ich weitgehend damit verbracht, Filme zu streamen (13 in Spielfilmlänge, ein Kino-Wochenende), Entspannung pur. Es waren durchaus sehr anspruchsvolle Filme dabei!

  • «Lara», ein Film über eine Mutter-Sohn-Beziehung. Es hat mich emotionell gepackt, hat eigene Mutterwunden wieder aufbrechen lassen. Und doch sind am Ende die Mütter die wahren Heldinnen, die sich vor allem für ihre Söhne aufopfern.
  • «Home»: Ein Film, der mich von der Atmosphäre an «Paris, Texas» erinnert hat, sehr amerikanisch! Einen jungen Mörder hat der Knast über 17 Jahre wohl gewandelt. Seine Mutter nimmt ihn ohne Wenn und Aber liebevoll auf (die Ermordete war ihren Freundin). Es entwickelt sich eine nette Liebesgeschichte zwischen dem Jungen und der Enkelin der von ihm ermordeten Frau. die Botschaft: Versöhnung und Liebe sind möglich, auch in «kaputten Verhältnissen»!
  • «The Dry – Sekt oder Selters»: (8 Folgen) Er spielt im irischen Dublin. Eine ehemalige Alkoholikerin (Shiv) ist schon 6 Monate trocken und will sich wieder in die Familie integrieren und Stabilität finden. Sie erlebt die alten Familienkonflikte neu und triggert «auf Teufel komm raus». Ich hatte das Gefühl: Ja, wenn du in so einer verlogenen Gesellschaft lebst, ist es kein Wunder, wenn du Alkoholiker wirst. Und am Ende folgt der Absturz: Shiv wird wieder rückfällig, nimmt auf der Hochzeitsfeiner der Schwester besoffen das Mikro in die Hand und erklärt allen ihren Schmerz, indem sie allen anderen ihre Scheinheiligkeit als Maske vom Gesicht reißt. Es kommt zu einer «neuen Wahrheit», auch wenn das offene Aussprechen der Konflikte anfangs sehr schmerzhaft ist. Doch nach dem reinigenden Gewitter ist die Atmosphäre für einen Neuanfang wieder frei.
  • Drei Filme in der Reihe «Fluss des Lebens»: Loire | Okavango (Afrika) | Donau. Auch hier dreht sich alles um LIEBE, wie das Austragen von Konflikten am Ende doch die Liebe zwischen den Menschen hervorscheinen kann.

Mir kamen alle diese Filme wie Lehrfilme vor. Keine oberflächlichen «Liebesschnulzen», sondern Drama und Komödie in einem, bei dem am Ende die Liebe doch siegt.

Ein Stück Seelenfrieden

Ich habe mein Esoterikbuch meiner südfranzösischen Familie gewidmet, Renate (meine erste Frau), Arne (unser Sohn), Mika und Anouk (seine Kinder und meine Enkel). Ich habe das Buch an die Adresse von Renate geschickt (F-30770 Alzon, Foto unten) und die Gelegenheit genutzt, Renate zwei Briefe zu schreiben: einen zum Buch und einen privaten, in dem ich für das Scheitern unserer Ehe die Verantwortung übernehme, mich entschuldige und sie um Verzeihung bitte. (Die Scheidung liegt 40 Jahre zurück, doch nur ein kurzer Augenblick für die Zeitspanne der Seele.)

Quelle: Homepage von Alzon – ich würde mich nicht wundern, wenn mein Sohn Arne das Foto mit Drohne gemacht hätte, weiß es aber nicht.

Kaum hatte ich den Brief + Buch in einem Couvert, da wurde mir bewusst, dass meine damalige Lebenskrise für Männer schon etwas Typisches hatte. Es war die Zeit, in der Grönemeyer sang: «Wann ist Mann ein Mann?» und Ina Deter forderte: «Neue Männer braucht das Land!» Ich war damals (etwa 25 Jahre alt) in einer heftigen Identitätskrise und ich ging fremd. Als meine Frau Renate mit unserem Sohn Arne (ich war inzwischen 30) dann nach Ehebruch von mir nach Südfrankreich zog, war ich ein Jahr lang nahezu Alkoholiker: Ich habe jeden Tag eine Flasche Rotwein getrunken, um meinen Schmerz zu ertränken (für französische Verhältnisse noch kein Alkoholiker, für Schwedische Verhältnisse absolut!) Doch ich konnte mich selbst befreien, vielleicht ein Zeichen, dass meine Sucht noch nicht sehr fortgeschritten war: Ich hatte zur Überwindung meiner Sucht eigentlich einen einfachen Trick: kein Alkohol mehr im Haus! Ich konnte nicht mehr so einfach «zur Flasche greifen», sondern musste erst einmal einkaufen gehen, was oft mühsam war (geschlossene Geschäfte). Das war sehr demütigend und deprimierend, was mir den ultimativen Impuls (und Kraft) gab, mein Leben zu ändern, neu anzufangen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass andere Männer und auch Frauen aus meinen Lebenserfahrungen lernen könnten! Mit dem Brief an Renate kam mir die Idee für ein neues, sehr persönliches Buch unter dem Titel: «Die Krise meines Lebens – neue Männer braucht das Land!» Es würde aber weder ein von meinem Leben inspirierter Roman werden, noch eine sachliche Autobiographie, eher ein lebensnahes Ratgeber-Buch mit meinem Leben als «empirischer Hintergrund».
Schaun‘ wir mal, was daraus wird!

SPIRITING = Spirituelles Marketing

Quelle: geralt by Pixabay

Ich habe schon im Jahr 2000 mein Konzept zum «Spiriting» in einem Handbuch entwickelt. Ich habe das Wort sogar markenrechtlich schützen lassen! Im nachhinein (23 Jahre) erkenne ich, dass mir meine Seele schon damals den Wink gegeben hat, mich um das Finanzielle, um das Marketing zu kümmern! Ich bin als Wassermann eher ein «Luftikus», der mit dem Materiellen wirklich auf Kriegsfuß lebt und ständig «auf dem Zahnfleisch» geht, am Rande der Zahlungsunfähigkeit ist. Mir scheint, dass SPIRITING der Schlüssel für mich ist, das Spirituelle mit dem Materiellen zu verbinden.

Schock, lass nach!

Ich habe meinen Projektplan der «Heiligen Wissenschaft» begonnen zu schreiben. Auf der Suche nach einem bestimmten Text finde ich in einem (reellen) Ordner zwei Seiten: «Projektplan HEILIGE WISSENSCHAFT».

Quelle: schlappohr by Pixabay

Vergessen! Ich weiß auch nicht, wann ich es geschrieben habe (kein Datum – der Text ist ausgedruckt, vermutlich Ende 2019)! Doch bei genauerem Hinsehen erkenne ich: Er ist noch aktuell! Ich arbeite nach diesem Plan, ohne mir dessen bewusst zu sein. Wenn das keine Fügung ist!

Am Ende habe ich das, was ich gesucht habe, auch gefunden: «Mein 10-Jahres-Plan (2020 – 2030 / 69 – 79): Mysterienschule – Heilige Wissenschaft – Selbst-Bildung der GEIST-SEELE | Mein Geistiges Erbe 5.9.2019). Die 69-79 stehen für mein Alter, inzwischen bin ich 72.

Am 9.9.2019 sprach ich vom OPUS MAGNUM – mein Lebenswerk:
1. Heilige Wissenschaft
, …. Seitdem bin ich – wenn auch im Blindflug «im Plan» meiner VISION von 2019. Es ist ein ganzer Ordner voll – einschließlich einem schon begonnenen Buch: «Neue Zahlenmystik für den Neuen Menschen». Mein Schock wandelt sich in ein «Überwältigtsein» von meiner «Seelen-Intelligenz» = spirituellen Intelligenz.

Ich habe in den fast 3 Jahren noch zwei für das Projekt wichtige Autoren studiert:

  • Teilhard de Chardin
  • Rudolf Steiner

Ich glaube, eine Heilige Wissenschaft muss diese Autoren unbedingt berücksichtigen!

Seite 2 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén